Menü
orig_5dd68f51194301.50194721

Anfänger- und Ausbilderlehrgang fällt leider aus!

 

Jede Menge Spaß – und dabei viel gelernt! Beim Lehrgang für Anfänger treffen sich viele Bläserinnen und Bläser, die gemeinsam in wenigen Tagen Fortschritte erzielen. Eine große Rolle spielen instrumentaltechnische Grundlagen, die in kleinen Gruppen gezielt und gründlich geübt werden. Auch das mehrstimmige Zusammenspiel wird täglich trainiert und verbessert. Im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten erhalten die Teilnehmer auf Wunsch auch Einzelunterricht. Zusammen mit jeweils einem Landesposaunenwart/einer Landesposaunenwartin kümmert sich ein Team unserer hoch engagierten ehrenamtlichen musikalischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um alle Bedürfnisse der Teilnehmer. Neben den abwechslungsreichen musikalischen Einheiten sind Spiel und Spaß im Programm ebenso vorgesehen wie kurze Andachten.

Anfängerlehrgänge sollen durchaus mehrmals besucht werden, dadurch ergibt sich die Gelegenheit, die eigenen Fortschritte regelmäßig zu beobachten. In den mehrstimmigen Gruppen wird nach Leistungsfähigkeit getrennt und gefördert.

ZIELGRUPPE: Bläserinnen und Bläser ab dem 1. Lernjahr. Einfache Choräle sollten mit etwas Übung gespielt werden können. Das VEP Anfängerlehrgang Übungsblatt mit einigen Übungen im Schwierigkeitsgrad, den die Teilnehmer beherrschen sollten, könnt ihr rechts oben im Kasten herunterladen.

UNTERBRINGUNG: Grundsätzlich erfolgt die Unterbringung bei unseren Anfängerlehrgängen hauptsächlich in Doppel- und Mehrbettzimmern. Einzelzimmer sind nur in sehr begrenzter Anzahl vorhanden.

------------------------------------------------------------------------------------------

Wie sag ich‘s meinem Schüler? Hilfestellung für die Ausbildung von Bläseranfängern bietet der Ausbilderlehrgang, der in Kombination mit einem Anfängerlehrgang stattfindet. Neben den Grundlagen der Instrumentaltechnik, die Anfängern sorgfältig nahegebracht werden müssen, spielen auch pädagogische und musiktheoretische Aspekte eine Rolle. Hospitationen in den Einheiten des Anfängerlehrgangs bieten Anregungen und praktische Beispiele für das eigene Unterrichten.

Eine Besonderheit dieses Lehrganges sind die erlebnispädagogischen Einheiten. Beim gemeinsamen Lösen der spielerischen Aufgaben ist Kooperationsfähigkeit gefragt und jede Menge Spaß garantiert!

Für die teilnehmenden Ausbilder besteht die Möglichkeit, die "Prüfung zum Ausbilder im Posaunenchor" abzulegen. Die freiwillige Prüfung in Theorie und Praxis findet innerhalb des Lehrganges statt und die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat des Posaunenchorverbandes. Nähere Informationen dazu gibt es in unserer Geschäftsstelle.

ZIELGRUPPE: Praktizierende Ausbilder, die mit ihrer Jungbläsergruppe anreisen sowie interessierte Bläserinnen und Bläser oder Ausbilder, die sich auf diesem Gebiet weiter fortbilden möchten.

UNTERBRINGUNG: Doppel- oder Einzelzimmer, Vollpension.

Auf dem Lehrgang werden die aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen eingehalten. Deswegen gehen wir im Moment von einer geringeren Teilnehmerzahl aus. Es kann jedoch sein, dass wir tatsächlich auch mehr Teilnehmer zulassen können, wenn sich die Bestimmungen ändern. Deshalb empfehlen wir, dass Sie sich gerne auf die Warteliste eintragen. Sie würden dann im Fall der Fälle einen Anruf/Mail bekommen, mit der Frage, ob Sie noch Interesse an der Veranstaltung haben. (Ein Eintragen auf der Warteliste bedeutet also keine Verpflichtung zur Teilnahme).

Anmeldung möglich ab 1. Dezember

LPW Sven Menhorn, LPW Ralf Tochtermann

Anmelden

Registrierungszeitraum abgelaufen

Dienstag
6. April

bis Freitag 9. April


Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Ort: Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim

Über diesen Ort

Ansicht in Google Maps

Kosten

180 EUR | EZ-Zuschlag: 30 EUR

Geschwister (ab dem 2. Kind) erhalten auf Antrag beim Förderverein 50% Ermäßigung.

Internetadresse

Antrag auf Ermäßigung

Downloads

VEP Anfängerlehrgang Übungsblatt
U18-Erklärung