Menü
orig_63da2c9d2487b2.08464831

Deutscher Evangelischer Kirchentag

 

Herzliche Einladung zur Mitwirkung beim
Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg von 7.-11. Juni 2023:
„Jetzt ist die Zeit“ …sich anzumelden, noch bis zum 15. Februar!

 
Die Vorbereitungen für den Kirchentag in Nürnberg gehen in die heiße Phase und wir freuen uns, dass sich bereits viele Bläserinnen und Bläser zur Mitwirkung angemeldet haben.
Wir planen viele Veranstaltungen für Euch:

  • Zwei Eröffnungsgottesdienste mit Großchorbeteiligung
  • Zwei Schlussgottesdienste mit Großchorbeteiligung
  • Eine Bläserserenade mit Andreas Martin Hofmeir und „European Tuba Power“
  • Eine Vielzahl an Workshops speziell für Bläserinnen und Bläser, zum Beispiel eine „Einladung“ zum 3. Deutschen Evangelischen Posaunentag 2024 in Hamburg, ein gemeinsames Musizieren aus dem Bläserheft VI für Kirchentage, einen Workshop über Posaunenchören in der NS-Zeit, Trompeten auf dem Gartenschlauch, Jona und das neue Leben, …
  • Zahlreiche Konzerte!
  • Und natürlich gibt es ungefähr 2.000 weitere Veranstaltungen auf dem Kirchentag: Podien, Aufführungen, Bibelarbeiten, Mitsingkonzerte und noch viel mehr.

Speziell für die Posaunenchöre gibt es im Zentrum Kirchenmusik in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche den EPiD-Infostand und das Bläser-Café C.A.F.F.E.E.
 
Neben der Teilnahme an den „Großchorevents“ werden die angemeldeten Bläserinnen und Bläser in Chorgruppen von ca. 35 bis 40 Personen eingeteilt, die jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag irgendwo in der Stadt ein Standkonzert spielen.
Es ist also möglich und erwünscht, sich als kleine Gruppe oder einzeln anzumelden, wir stellen spielfähige Chöre zusammen. Zusätzlich kann man ggf. auch schon bei der Anmeldung angeben, mit welchen Gruppen man zusammenspielen will, oder an welchem Tag kein Einsatz möglich ist.
 
Anmeldung  HIER

Für die Anmeldung muss sich zuerst eine Person als Kontakt unter Mein Kirchentag registrieren. Danach ist unter Meine Vorgänge die Anmeldung weiterer Personen möglich. Innerhalb dieser Anmeldung findet man Informationen zur Unterbringung. Gemeinschaftsquartiere in Schulen kosten zum Beispiel 29 Euro inklusive Frühstück, weitere Optionen sind Camping oder Privatquartiere, Hotels oder Pensionen (dafür sind Buchungs- bzw. Vermittlungsplattformen eingerichtet).
 
Weitere Informationen findet man auf der Homepage des Kirchentages zum Beispiel in den
Mitwirkungsbedingungen für Bläser- und Sängerchöre oder direkt bei Hannah Rehm:
 
Hannah Rehm
Mitarbeiterin Kultur
Tel: +49 661 96648283
E-Mail:
Web: kirchentag.de/choere
 
Kosten:
Der Kirchentag lebt von Menschen, die das Programm ehrenamtlich mitgestalten. Alle Teilnehmenden, die einen Beitrag zum Programm des Kirchentages leisten, gelten als Mitwirkende, also auch die Bläserinnen und Bläser. Sie erhalten als Dank für ihr Engagement das Ticket für die gesamten 5 Tage für 30 Euro pro Person anstatt der regulären 108 Euro.
Im Preis enthalten:
Zutritt zu allen Veranstaltungen des Kirchentages
Fahrausweis für den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (7.-11.6.23)
Bläserbegleitheft zum Liederheft zum Nürnberger Kirchentag
 
Benötigtes Notenmaterial:
Bläserheft für Kirchentage 6: HIER BESTELLEN
Zusätzliche Sonderdrucke gibt es in den jeweiligen Proben für die Großveranstaltungen
Notenmaterial für die Einsätze am Donnerstag, Freitag und Samstag nach individueller Absprache

 

3b0c2bb186a2217e29662d7c05dc47080a4c58a6